Melde dich!

Melde dich für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an oder entscheide dich direkt für eines meiner Angebote.

Vielen Dank

Deine Nachricht wurde gesendet.
Hoppla, da ist wohl was schief gelaufen...

Häufig gestellte Fragen

Ist eine vegane Ernährung für jeden geeignet?

Eine Frage, die oft gestellt wird und viele unterschiedliche Antworten hervorruft.

_Pflanzenbetont für alle:
Eine pflanzenbetonte Ernährung ist grundsätzlich für jeden Menschen geeignet und wird sogar von der WHO empfohlen. Studien zeigen, dass eine Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten ist, zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Sie kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und einige Krebsarten senken.

_Wissen ist der Schlüssel:
Egal, ob du dich vegetarisch, vegan oder pflanzenbetont ernährst: Wissen über eine ausgewogene pflanzliche Ernährung ist das A und O. Unser Verständnis von Ernährung hat sich weiterentwickelt und unsere Ernährungsgewohnheiten sollten sich daran anpassen.

_Mehr als nur Verzicht:
Eine vegane Ernährung, die vollständig auf tierische Produkte verzichtet, erfordert jedoch besonderes Augenmerk auf die Nährstoffversorgung. Nicht nur Vitamin B12, sondern auch Eisen, Kalzium, Jod und Omega-3-Fettsäuren müssen ausreichend aufgenommen werden.

_Vegane Ernährung für Kinder:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sieht eine vegane Ernährung für Kinder kritisch, da sie bei falscher Durchführung zu Mangelerscheinungen führen kann. Eine gute Planung und das Wissen um kritische Nährstoffe sind essenziell. Ich zeige dir, wie du die Ernährung deiner Familie nährstoffreich gestalten kannst und alle wichtigen Nährstoffe im Blick behältst. Ob du dich für eine vegane Ernährung für deine Kinder entscheidest, liegt ganz bei dir und dem anderen Elternteil. Ich kann euch dabei unterstützen, diese verantwortungsvolle Entscheidung fundiert zu treffen und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Beachtet, dass gerade bei kritischen Essern es oft schwierig ist, eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Hier ist eine besonders sorgfältige Planung und gegebenenfalls die Supplementierung von Nährstoffen notwendig.

Wie kann ich auf eine vegane Ernährung umstellen?

Der Entschluss, sich vegan zu ernähren, ist ein großer Schritt und bringt viele positive Veränderungen mit sich. Damit die Umstellung reibungslos und erfolgreich verläuft, habe ich für dich einige Tipps und Informationen zusammengestellt:

_Informiere dich umfassend:
Bevor du loslegst, solltest du dich ausführlich über die vegane Ernährung informieren. Dazu gehört Wissen über:
...Nährstoffe: Welche Nährstoffe sind besonders wichtig und in welchen pflanzlichen Lebensmitteln sind sie enthalten?
...Lebensmittelkunde: Welche pflanzlichen Alternativen gibt es für Fleisch, Milchprodukte und Eier?
...Rezepte: Welche leckeren und einfachen veganen Gerichte gibt es?

_Starte langsam und schrittweise:
Eine abrupte Umstellung kann überfordern. Beginne lieber damit, einzelne Mahlzeiten oder Tage in der Woche vegan zu gestalten. So kannst du dich und deine Familie langsam an die neue Ernährungsweise gewöhnen und Erfahrungen sammeln.

_Entdecke die Vielfalt der pflanzlichen Küche:
Die vegane Küche ist unglaublich vielfältig und bietet unzählige Geschmacksrichtungen. Probiere neue Rezepte aus, entdecke Gemüsesorten neu und lass dich von der Kreativität der veganen Küche inspirieren.

_Setze auf regionale und saisonale Produkte:
Regionale und saisonale Produkte sind nicht nur besonders frisch und lecker, sondern schonen auch die Umwelt. Achte beim Einkauf auf saisonale Angebote und unterstütze die lokale Landwirtshaft.

_Vorbereitung ist alles:
Bereite Mahlzeiten im Voraus zu, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass du immer eine gesunde vegane Option zur Hand hast. Meal Prep eignet sich besonders gut für Suppen, Eintöpfe, Salate und Getreidegerichte.

_ Achte auf eine ausgewogene Ernährung:
Eine ausgewogene vegane Ernährung deckt alle wichtigen Nährstoffe ab. Achte darauf, ausreichend Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen zu essen. Bei einigen Nährstoffen kann eine Supplementierung sinnvoll sein, bei Vitamin B 12 sowie DHA und EPA ist sie notwendig.

_Sei geduldig mit dir selbst:
Die Umstellung auf eine vegane Ernährung ist ein Prozess und braucht Zeit. Sei geduldig mit dir selbst und deinen Familienmitgliedern. Lass dich nicht verunsichern, wenn es mal zu einem Rückfall kommt oder du dich unsicher fühlst. Wichtig ist, dass du und deine Familie dranbleibt und ihr euch von Rückschlägen nicht entmutigen lasst.

_Suche Unterstützung:
In deinem Freundes- und Familienkreis gibt es vielleicht schon Veganer, die dich unterstützen können. Auch online gibt es zahlreiche Communities und Foren, in denen du dich austauschen und Fragen stellen kannst. Du kannst dich auch bei mir melden, ich begleite dich und deine Familie auf diesem Weg.

_Genieße eure neue Ernährungsweise:
Eine vegane Ernährung ist nicht nur gesund und nachhaltig, sondern auch sehr genussvoll. Entdecke neue Lieblingsgerichte, teile deine Erfahrungen mit anderen und freue dich über die positiven Veränderungen, die die vegane Ernährung mit sich bringt.

Ist eine vegane Ernährung teuer?

Gemessen an veganen Ersatzprodukten aus dem Supermarkt kursiert die Meinung, dass eine vegane Ernährung teuer ist. Das stimmt so aber nicht. Auch mit kleinem Budget kann die pflanzliche Ernährung vollwertig und lecker gestaltet werden. Hier sind meine besten Tipps:

_Setze auf preiswerte Grundnahrungsmittel:
..Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Erbsen sind wahre Alleskönner und liefern wertvolles Protein, Ballaststoffe und Eisen. Sie sind in getrockneter Form besonders günstig und lassen sich vielseitig zubereiten.
..Getreide: Reis, Nudeln, Haferflocken, Quinoa und Co. sind nicht nur preiswert, sondern auch eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
..Gemüse und Obst: Saisonales und regionales Gemüse und Obst ist oft günstiger und schmeckt besonders gut. Achte auf Angebote und kaufe größere Mengen, die du dann einfrieren oder einkochen kannst.
..Kartoffeln: Kartoffeln sind ein echtes Schnäppchen und lassen sich zu unzähligen Gerichten verarbeiten.
..Tofu und Tempeh: Diese Sojaprodukte sind eine gute Proteinquelle und in der Regel günstiger als viele Fleischersatzprodukte.

_Kaufe saisonal:
Informiere dich, welches Gemüse und Obst gerade Saison hat und kaufe es dann in größeren Mengen. So sparst du Geld und unterstützt die regionale Landwirtschaft.

_Kaufe regional:
Kaufe auf Wochenmärkten oder direkt beim Bauern ein. Hier sind die Produkte oft frischer und günstiger als im Supermarkt.

_Selbst kochen
Fertigprodukte sind meist teurer und enthalten oft unnötige Zusatzstoffe. Koche lieber selbst und bereite größere Mengen zu, die du dann einfrieren kannst.

_Weniger Fleischersatzprodukte:
Vegane Fleischersatzprodukte sind oft teuer. Versuche stattdessen, Gerichte mit Hülsenfrüchten, Gemüse und Getreide zuzubereiten.

_Meal Prep:
Plane deine Mahlzeiten im Voraus und bereite größere Mengen zu, die du dann in Behältern aufbewahren kannst. So sparst du Zeit und Geld.

_Vorratshaltung:
Lege dir einen Vorrat an Grundnahrungsmitteln wie Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen und Samen an. So hast du immer etwas zu Hause und kannst spontan leckere vegane Gerichte zubereiten.

Are you ready to take the first step?